Vallon des Morteys

8

IM FANG

Das Vallon des Morteys ist geprägt von Gletscherzirkeln und kuriosen Karstformen. Die Wanderung dauert 4h10min und der positive Höhenunterschied beträgt 980m. Das Kalksteinmassiv des Vanil Noir, das vom gleichnamigen Gipfel dominiert wird, besitzt zahlreiche Höhlen und Grotten, die vom Wasser gegraben wurden. Das Tal ist sehr trocken, das Wasser versickert im Boden und tritt bei der Bildung des Wasserfalls von Bellegarde wieder hervor. Dennoch gibt es einen Bach, der durch das Tal fließt, den Riau des Morteys, mit seiner Quelle in Les Morteys-Dessous. Bei starkem Wasserzufluss, während der Schneeschmelze oder bei Gewittern bildet der Bach einen temporären Teich in der Sori-Ebene am Eingang des Tals.

Die Zähne von Brenleire und Foliéran begleiten den Wanderer bis zur Marindes-Hütte. Oberhalb davon kann die Alm Les Morteys-Dessous ein Ziel für Wanderungen zum Kauf von Käse, darunter Gruyère und Sérac, oder eine Etappe für den Aufstieg zum Vanil Noir sein. Zahlreiche Gipfel umgeben das Tal, neben den bereits genannten sind dies die dents des Bimis, der Tour de Doréna, der Tête de l'Herbette, der Vanil du Croset und der Vanil de l'Ardille. Alle diese Gipfel gehören zu den höchsten des Kantons Freiburg.

Lapié-Felder prägen die Landschaft des Tals, in dem zahlreiche Tiere beobachtet werden können. Tatsächlich haben sich Murmeltiere, Adler, Gämsen und Steinböcke im Tal niedergelassen.

Dieser Ort ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der TPF erreichbar. Steigen Sie an der Haltestelle Praz-Jean aus und folgen Sie dem Bach Gros-Mont bis zum Eingang des Tals.

.

Vallon des Morteys und Vanil Noir